Blended Learning - FORTBILDUNG FÜR JUGENDLEITER*INNEN
An Präsenztagen und in Online-Selbstlernphasen vermitteln wir die Grundausbildung für Jugendleiter*innen nach den Standards der Juleica. Zusammen mit einer 1. Hilfeausbildung berechtigt diese zur Ausstellung der Jugendleiter*innen Card (Juleica).
Blended Learning ermöglicht eine große (Lern-) Freiheit, jede*r kann selbst seine Zeit einteilen – verlangt aber auch eine Selbstdisziplin
Wann
In Präsenz* (24 Std.)
23.09. | 24.09. | 25.9.2022 |
11.11. | 12.11. | 13.11.2022
Die Seminarzeiten liegen freitags zw. 19-21 Uhr sowie samstags und sonntags zw. 10-18 Uhr
Die exakten Start- und Endzeiten werden noch mitgeteilt.
Online-Lernphasen (10+ Stunden)
2 Online-Selbstlernphasen mit insgesamt 4 Online-Meetings (virtual classroom)
13.10./27.10. | 02.11./09.11. jeweils von 18-19:30 Uhr
Zwischen den Online-Meetings fallen zusätzliche Zeiten für Gruppenarbeit und Eigenstudium an, die in diesem Rahmen selbst bestimmt werden können
Weitere Informationen sowie die genauen Daten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Wo
Die Präsenztage finden in einem Tagungshaus in Augsburg statt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.
MS TEAMS - Onlinephasen
Ablauf
Diese Juleica-Schulung verbindet traditionelle Präsenzveranstaltungen mit Phasen des onlinegestützten Selbstlernens. In diesen Online-Phasen bieten virtuelle Treffen (virtual classroom - VC) den Ort, um die anstehenden Aufgaben zu erläutern, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
E-Medien zur Erledigung der „Wochenaufgabe“ werden über MS TEAMS online zur Verfügung gestellt. Daran schließt sich die Einzel- und Gruppenarbeit, in der man sich der „Wochenaufgabe“ widmet, an.
Abgeschlossen wird der Zyklus wieder mit einem VC. Hier werden die Gruppenergebnisse präsentiert und diskutiert.
In den Onlinephasen stehen Trainer*innen über E-Mail oder Chat für Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe
Aktive in den Jugendorganisationen, die die sich für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Kursteilnahme sind
erforderlich.
Wir arbeiten mit MS TEAMS, die Nutzung ist kostenfrei.
Bei Bedarf versuchen wir ein digitales Endgerät zur Verfügung zu stellen.
Materialien
In der Schulung arbeiten wir mit dem Juleica-Handbuch, der Arbeitshilfe Aufsichtspflicht des BJR sowie dem Jugendeiter Blog und diversen eMedien.
Kosten
40,00€ inkl. aller Materialien und Verpflegung an den Präsenztagen
Schulungsteam
Erfahrenen Trainer*innen, die über Jahre selbst in der Jugendarbeit verantwortlich tätig waren und meist über eine pädagogische Hochschulausbildung verfügen, führen die Schulung durch.
Susanne Huber, Dipl.Soz.päd. und Sebastian Wager, Systemadministrator, leiten seit Jahren Juleica-Kurse für den SJR Augsburg und verfügen über langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit. Unterstützt werden sie von weiteren Teamer*innen, die einzelne Themen bearbeiten sowie Frank Brütting, Dipl.Soz.päd., Verbandskoordinator im SJR Augsburg, der v.a. die tutorielle Begleitung der Onlinelernphasen übernimmt.
Schutz und Hygiene
Unser Schutz- und Hygienekonzept werden wir der dann aktuellen Situation und den dann geltenden Bestimmungen anpassen und alle vorab informieren.
Anmeldung
Anmeldung Juleica-Schulung 09-11/2022
Weitere Informationen und Fragen (ab 16.08.2022):
SJR Augsburg | Verbandsservice | Frank Brütting
0821-45026-41 | verband@sjr-a.de | www.sjr-a.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Byerischen Jugendring gefördert.