Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Stadtjugendring Augsburg (SJR), informieren Sie über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden.
Stadtjugendring Augsburg (SJR)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
vertreten durch Marlene Mechold, Vorsitzende des SJR
Schwibbogenplatz 1
86153 Augsburg
Telefon +49 821 450 26-0
geschaeftsstelle@sjr-a.de
Melanie Zacher
Hooverstraße 1
Augsburg 86156
Telefon: +49 821 450 795 139
datenschutz@sjr-a.de
Den Großteil der Website des SJR können Sie ohne Angaben von personenbezogenen Daten nutzen. An einigen Stellen haben Sie die Möglichkeit, Kontakt mit dem SJR aufzunehmen oder weitere Dienste zu nutzen (z. B. Newsletter abonnieren, Kontaktformular absenden). Dort erheben wir nur die Daten, die wir für diesen Zweck benötigen. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht, außer Sie haben in diese eingewilligt.
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Auf-gaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Daten-schutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Personenbezogene Daten bis auf Fotos und/oder Videos die für die Begründung und Durchführung eines zugrundeliegenden Vertrags oder zur Beantwortung von Anfragen zwingend erforderlich sind werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem
(3) Die IP-Adresse
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(6) Die besuchte URL
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Ausliefe-rung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Zu diesem Zweck ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung unserer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der anonymisierten Daten in Logfiles ist dies nach spätestens fünf Wochen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. . In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Nutzung eines mobilen Endgerätes
(2) Kenntnisnahme des Cookie-Hinweises
(3) Erlaubnis zur Ausspielung eines externen Inhaltes
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Eine Auflistung der dabei gespeicherten und übermittelten Daten finden Sie unter Abschnitt III zu Piwik/Matomo und Kapitel IV. zum SZMnG/INFOnline Messverfahren.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (z.B. mobile Website). Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Auslieferung der mobilen Website
(2) Ausblenden des Cookie-Hinweises nach Kenntnisnahme
(3) Aktivierung der Ausspielung externer Inhalte
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Für folgende Anwendungen setzen wir zusätzliche Cookies ein:
(1) Webanalyse mit Matomo
Für diese Anwendung bieten wir ein Opt-Out-Verfahren an. In diesem Fall kann auch eine Cookie für das Opt-Out gesetzt werden.
Zu diesem Zweck ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung unserer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermit-telt. Die technisch notwendigen Cookies werden nur bis zum Ende des Nutzungsvorgangs gespei-chert (Session-Cookies). Das Cookie zum "Ausblenden des Cookie-Hinweises" wird bis zu sieben Tage gespeichert. Die Cookies für Matomo werden bis zu 6 Monate gespeichert. Für die Anwendung bieten wir ein "Opt-Out-Verfahren" an, mit dem die Speicherung der jeweiligen Cookies unterbun-den werden kann.
Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Ein-stellungen in Ihrem Internetbrowser können sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch au-tomatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
(7) Spracheinstellungen des Browsers
(8) Standort
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Zu diesem Zweck ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung unserer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG). Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden, maximal jedoch nach drei Jahren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyse-verfahren. Hierzu müssen Sie den Haken in der Checkbox unter diesem Abschnitt mit einem Klick entfernen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers/der Nutzerin nicht zu speichern. Löscht der Nutzer/die Nutzerin den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss der Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.
Eine Kontaktaufnahme mit dem Stadtjugendring per E-Mail ist neben den personengebundenen dienstlichen E-Mail-Adressen der Beschäftigten über verschiedene E-Mail-Postfächer möglich, u.a. über die auf sjr-a.de unter „Kontakt“ angegebene zentrale E-Mail-Adresse info@sjr-a.de. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers – z.B. E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Anschrift, ggf. weitere in der E-Mail enthaltene Informationen mit Personenbezug – gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation bzw. für den Zweck der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen Anfragen sowie Anliegen.
Die übermittelten Daten und Informationen werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung des Anliegens, gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen, gespeichert.
Der*Die Nutzer*in hat das Recht, aus Gründen die sich aus seiner*ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner*ihrer Daten einzulegen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dann nicht mehr. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Eine Verarbeitung ist trotz Widerspruch durch den*die Nutzer*in möglich, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung durch die Behörde dargelegt werden, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzer*innen überwiegen.
Der Widerspruch gegen die Verarbeitung kann formlos per E-Mail an datenschutz@sjr-a.de eingereicht werden.
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Ihre Anmeldung und damit die Speicherung und Verarbeitung ihrer E-Mail-Adresse müssen Sie zudem per E-Mail ein weiteres Mal bestätigen ("Double-Opt-In"). Damit soll ein Missbrauch der E-Mail-Adresse durch Dritte verhindert werden. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit wider-rufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unse-ren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den*die Nutzer*in ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den jeweiligen Newsletter zuzustellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit unter gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Der Stadtjugendring Augsburg bietet verschiedene Veranstaltungsformate an, für die sich Interes-sierte anmelden können. Anmeldungen sind in der Regel durch ein Anmeldeformular auf der Web-site oder durch eine Kontaktaufnahme z. B. per E-Mail möglich. Dabei werden je nach Veranstaltung und Kontaktweg unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben und übermittelt, z.B.:
(1) Anrede
(2) Name (Vor- und Nachname)
(3) Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
(4) Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Diese Daten sind im Rahmen der Veranstaltungsorganisation für eine reibungslose Anmeldung und Teilnehmendenverwaltung notwendig. Darüber hinaus können – je nach Veranstaltung – veranstal-tungsspezifische Daten erhoben und übermittelt werden, um Interessen und Bedürfnisse der Teil-nehmenden berücksichtigen zu können, z.B.:
(5) Berufliche Daten (Berufsfeld, Institution/Organisation, Funktion, berufliche Kontaktdaten)
(6) Alter/Geburtsjahr
(7) Verpflegungswünsche/Unverträglichkeiten (z.B. für Catering)
(8) Bedürfnisse Barrierefreiheit (z.B. barrierefreie Zugänge)
(9) Sprachkenntnisse (z.B. für Dolmetscher)
Der Nutzer muss in die Verarbeitung seiner Daten einwilligen. Alle angegebenen Daten werden – je nach Veranstaltung – an die Veranstaltungsorganisatoren innerhalb des Stadtjugendrings verarbei-tet und gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden zum Zwecke der Anmeldung zu einer Veranstaltung sowie zur Planung, Durch-führung und Nachbereitung einer Veranstaltung übermittelt, verarbeitet und gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Demnach werden die erhobenen Daten gelöscht, wenn alle mit den Teilnehmen-den zusammenhängenden Verarbeitungstätigkeiten abgeschlossen sind. Darüber hinaus können Daten gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen gespeichert werden.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezoge-nen Daten zu widerrufen und seine Daten löschen zu lassen. Dafür kann der Nutzer z.B. per E-Mail (welche E-Mail-Adresse?) Kontakt zum Stadtjugendring aufnehmen. Verlangt der Nutzer die Lö-schung seiner Daten im Vorfeld eines Veranstaltungstermins, kann eine Anmeldung oder Teilnahme an der Veranstaltung nicht mehr gewährleistet werden.
Der Stadtjugendring bietet digitale Veranstaltungen an, für die sich Interessierte anmelden können. Ihre Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ist nur sinnvoll, wenn Sie für die Teilnahme mit der Nutzung des jeweiligen Dienstes sowie der Nutzung eines Internetbrowsers oder der gegebenenfalls nötigen Software auf Ihrem privaten Endgerät einverstanden sind. Für die Erhebung und Verarbei-tung personenbezogener Daten sind allein die externen Dienste und die Betreibenden Ihres genutz-ten Browsers verantwortlich. Anmeldungen sind in der Regel durch ein Anmeldeformular auf der Website oder durch Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail möglich. Hinsichtlich der im Rahmen der Anmeldung gespeicherten personenbezogenen Daten verweisen wir auf Absatz davor (Anmeldung zu Veranstaltungen) dieser Datenschutzerklärung.
Zur Durchführung der digitalen Veranstaltungen greift der Stadtjugendring auf die externen techni-schen Dienste und die Angebote der folgenden Anbieter zurück:
• Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Remond, WA 98052-6399, USA
• ZOOM Video communications Inc. San José, Kalifornien, USA
Je nach Art der digitalen Veranstaltung kann es für den Teilnehmer erforderlich werden bei dem Anbieter einen Account einzurichten. Insoweit würden die zur Einrichtung des Accounts bei dem Anbieter erforderlichen personenbezogenen Daten durch diesen verarbeitet. Wird kein Account eingerichtet werden personenbezogene Daten durch den Anbieter erst nach der aktiven Zuschalte zur digitalen Veranstaltung, die der Teilnehmer selbst vornimmt, verarbeitet.
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmer der digitalen Veranstaltungen die Onlinedienste in eige-ner Verantwortung nutzen. Wir machen auch darauf aufmerksam, dass die Anbieter die Daten ihrer Nutzenden entsprechend ihrer Datenschutzrichtlinien abspeichern. Der Stadtjugendring hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Selbst bei Vorliegen einer Auftragsverar-beitung im Sinne des Art. 28 DSGVO hat der Stadtjugendring keine abschließende Kontrollmöglich-keit. Für die detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Anbieter:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zur Veranstaltung ist Art. 6 Abs. 1 litt. a) DSGVO. Für die Nutzung der externen Dienste gilt jeweils die dort genannte Rechts-grundlage für die abzugebende Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 litt. a) DSGVO.
Die Daten werden zum Zwecke der Anmeldung zu einer Veranstaltung sowie zur Planung, Durch-führung und Nachbereitung einer Veranstaltung übermittelt, verarbeitet und gespeichert. Die Ein-bindung externer Dienste dient dem Zwecke der Durchführung digitaler Veranstaltungen und ist ohne diese nicht durchführbar.
Eine Speicherung der Daten durch den Stadtjugendring findet nicht statt. Bei Anmeldung bei den jeweiligen Dienste-Anbietern findet eine Verarbeitung und Speicherung der Daten durch den jewei-ligen Diensteanbieter statt. Welche Daten übermittelt und wie lange gespeichert werden hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung, Nutzung und Speicherung der Daten müssen Sie sich daher beim jeweiligen Anbieter informieren. Die jeweiligen Datenschutzrichtlinien haben wir oben für Sie verlinkt.
Da eine Verarbeitung und Speicherung der Daten durch den Stadtjugendring und eine automatische Übermittlung der Daten an die Diensteanbieter nicht stattfinden, kann der Nutzer der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten nur beim jeweiligen Diensteanbieter widersprechen. Welche Wider-spruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen, erklären die Diensteanbieter in ihren Daten-schutzerklärungen. Die jeweiligen Datenschutzrichtlinien haben wir oben für Sie verlinkt.
Der Stadtjugendring Augsburg bindet auf sjr-a.de einige Inhalte über externe Dienste ein. Dabei kann eine Datenübermittlung von sjr-a.de zu den externen Diensten stattfinden und es können Cookies durch diese gesetzt werden. Der Stadtjugendring nutzt diese Dienste, um Nutzern von sjr-a.de mul-timediale Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Um Nutzern die Kontrolle über die Datenübermittlung zu bewahren, schaltet sjr-a.de vor jeden ein-gebundenen externen Inhalt ein Aktivierungsfenster. Solange Nutzer nicht aktiv einwilligen, sich den externen Inhalt anzeigen zu lassen, findet keine Datenübermittlung statt und der Inhalt wird nicht ausgespielt.
Erlauben Nutzer eine Einbindung von Inhalten des jeweiligen externen Dienstes, wird ein Cookie gesetzt, der sich diese Erlaubnis merkt (siehe „Verwendung von Cookies“). Der Inhalt wird dann ausgespielt und es können Daten übermittelt werden. Der Cookie wird nach der Session automa-tisch gelöscht.
Die in diesem Fall übermittelten Daten enthalten in der Regel die Information, dass auf den auf sjr-a.de eingebundenen Inhalt zugegriffen wird. Das kann auch personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse) umfassen. Welche Daten jeweils übertragen werden, ist nicht immer nachvollziehbar. Sie sollten sich daher über Datenerhebung, -speicherung und Nutzung bei den jeweiligen Anbietern informieren.
Dienste u.a. folgender Anbieter werden derzeit auf sjr-a.de eingebunden:
Open Street Map
Wir binden Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 oWS, UK, angeboten werden. Das Kartenmaterial wird auf den Servern der OSMF bereitgestellt. Für die Datenübermittlung nach Großbritannien besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union.
Die Einbindung des Dienstes OpenStreetMap ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlichen). Da bei Nutzung von OpenStreetMap Informationen Ihres Endgeräts von OSMF verarbeitet werden und auch Cookies gespeichert werden, holen wir vor Aktivierung von OpenStreetMap auf unserer Website Ihre Einwilligung über ein Zwei-Klick-Verfahren ein (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG). Erst nach Klick zum Aktivieren werden Daten an OpenStreetMap übertragen.
Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von OpenStreetMap zu diesem Zweck verarbeitet.
Nach unserer Kenntnis werden Ihre Daten durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet.
Zu diesen Daten können insbesondere gehören:
Für die weitere Datenverarbeitung ist OpenStreetMap verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.
Die Einbindung externe Dienste auf sjr-a.de dient dem Zweck der Bereitstellung von Inhalten, Funktionen und Informationen, die Nutzern ohne diese Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden könnten.
Welche Daten übermittelt und wie lange gespeichert werden hängt vom jeweiligen Dienst ab. Über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung und Speiche-rung der Daten sowie Ihre Widerspruchs- und Beseitigungsrechte müssen Sie sich daher beim jeweiligen Diensteanbieter informieren. Die jeweiligen Datenschutzrichtlinien haben wir oben für Sie verlinkt.
Der Stadtjugendring Augsburg nutzt für seine Zusammenarbeit mit Externen Microsoft Teams als Teil der Microsoft Office 365 Plattform. Je nach Umfang der genutzten Microsoft Office 365 Komponenten werden verschiedene personenbezogene Daten gespeichert.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Erfassung der Daten geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Der Stadtjugendring Augsburg hat nach Art. 28 DSGVO mit dem Anbieter von Microsoft Teams einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Microsoft Teams um.
Die Nutzung von Microsoft Teams dient dem Zweck effektiver, standortunabhängiger Kommunikation und Kollaboration für Projekte des Stadtjugendring Augsburg mit Externen.
Die Speicherung der oben genannten Daten endet, sobald der User den Stadtjugendring Augsburg verläßt, seine Einwilligung ganz oder in Teilen widerruft oder einer Verarbeitung widerspricht. Die Löschung des Kontos erfolgt innerhalb 3 Monaten und wird durch Microsoft ab dem Zeitpunkt der Löschung innerhalb von 90 Tagen durchgesetzt. Inhalte in von anderen geteilten Dateien sowie Nachrichten in Gruppenchats und Beiträgen bestehen, solange das jeweilige Team besteht. Die Teams selbst werden nur bei endgültiger Erfüllung ihres Zweckes gelöscht.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezo-genen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Da-ten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezoge-nen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Es gelten die in § 34 BDSG geregel-ten Ausnahmen von diesem Recht.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie be-treffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ableh-nen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprü-chen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen die-se Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendma-chung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer an-deren natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interes-ses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unver-züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbei-tung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch tech-nischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten ver-arbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezoge-nen Daten verlangt haben.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermit-teln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden per-sonenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen über-mittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Aus-übung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdefüh-rer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gericht-lichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
poststelle@datenschutz-bayern.de
Dem Setzen von Cookies zu Statistik-und Analysezwecken können Sie hier widersprechen. In beiden Fällen wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert Ihre Nut-zungsdaten nicht zu speichern oder zu übertragen. Löschen Sie den entsprechenden Cookie zwi-schenzeitlich vom eigenen System, so muss der jeweilige Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.
Möchten Sie nicht, dass anonymisierte Daten zum Nutzungsverhalten auf sjr-a.de auf unserem Matomo-Server gespeichert werden, können Sie der Datenverarbeitung hier widersprechen:
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse nicht erfasst. Diese Checkbox aktivieren für Opt-In.